[English below]
Letzte Änderung: 30.01.2025
Die Hausordnung regelt das Zusammenleben aller Mitbewohner des Hauses. Sie enthält Rechte und Pflichten. Sie gilt für alle Bewohner. Ohne eine gewisse Ordnung ist das Zusammenleben mehrerer Menschen unter einem Dach nicht möglich. Alle werden sich nur dann wohlfühlen, wenn alle Hausbewohner aufeinander Rücksicht nehmen.
- Der Mieter hat seine Räumlichkeiten samt den dazugehörigen Treppen, Vorplätzen und dem Grundstück rein und in Ordnung zu halten – einschließlich Fensterläden, Rollläden und Jalousien.
- Das Reinigen der Treppen und Treppenhausfenster haben die Mieter im Wechsel entsprechend Reinigungsplan bzw. Kehrwoche zu besorgen. Verunreinigungen, auch durch Instandsetzungsarbeiten, sind sofort zu beseitigen. Die Reinigung umfasst Treppen, Vorplätze, Kellerbereiche, Hof, Einfahrt und Straße. Die Reinigung wechselt wöchentlich. Der Vermieter stellt keine Reinigungsgeräte oder Streumaterial.
- Wird der Reinigungsdienst nicht erfüllt, beauftragt der Vermieter eine Reinigungsfirma auf Kosten der Mieter.
- Gemeinschaftseinrichtungen dürfen nur zweckgemäß benutzt werden. Rauchen in Treppenhäusern und Fluren ist nicht gestattet. Treppenhaus, Keller und Flure sind aus Sicherheits- und Brandschutzgründen freizuhalten.
- Der Vermieter kann den Hof nutzen, es sei denn, der Mieter hat eine andere vertragliche Nutzung.
- Hof, Garten und Nebengebäude sind sauber zu halten. Verunreinigungen sind sofort zu beseitigen. Dies gilt auch für gemeinschaftliche Waschräume.
- Das Haus wird im Sommer um 21:00 Uhr und im Winter um 19:00 Uhr abgeschlossen. Nachträglich Ein- und Ausgehende müssen die Haustür wieder abschließen.
- Abfälle dürfen nicht ins WC geworfen werden. Mülltrennung erfolgt entsprechend den zugeteilten Tonnen.
- Der Mieter unterwirft sich den Bedingungen des Wasserwerks.
- Der Mieter muss Maßnahmen gegen das Einfrieren von Leitungen ergreifen.
- Unter -5 Grad Celsius kann die Wasserleitung abgestellt werden. Der Vermieter bestimmt die Wasserentnahmezeiten.
- Verlässt der Mieter die Wohnung länger als 3 Tage, muss eine ausreichende Lüftung gewährleistet sein.
- Die Badeeinrichtung ist nur zu Badezwecken zu nutzen. Medizinalbäder sind untersagt. Duschen und Baden zwischen 22:00 und 06:00 Uhr sind nur ohne Lärmbelästigung erlaubt.
- Rundfunk- und Fernsehlautsprecher sowie Musikinstrumente sind nur in Zimmerlautstärke zu betreiben. Außenantennen sind nur mit Vermietererlaubnis zulässig.
- Lärmbelästigungen durch Maschinen, Türschlagen oder Treppenlaufen sind zu vermeiden. Die örtlichen Ruhezeiten sind zu beachten.
- Ruhestörende Arbeiten sind werktags von 12:00–14:00 Uhr und 18:00–08:00 Uhr, samstags ab 16:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ganztägig untersagt.
- Bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung müssen Mieter die Notbeleuchtung sicherstellen.
- Leicht brennbare Gegenstände dürfen nicht in Keller- oder Bodenräumen gelagert werden.
- Mülltonnen sind regelmäßig zu leeren und zu reinigen.
- Hauptwege auf dem Grundstück sind im Winter ebenfalls von Schnee zu befreien.
- Keller dürfen keine feuchtigkeitsempfindlichen Gegenstände enthalten.
- Treppenhauslicht ist bei Nichtbenutzung auszuschalten.
- Zufahrten zu Garagen und Stellplätzen sind freizuhalten. Reparaturen und Ölwechsel auf dem Grundstück sind untersagt.
- Haustiere sind nur mit Genehmigung des Vermieters erlaubt. Verunreinigungen durch Tiere sind sofort zu entfernen.
- Essensreste, Fette oder andere Abfälle dürfen nicht in die Abwasserleitungen gelangen.
- Giftige, brennbare oder geruchsintensive Stoffe dürfen nicht in Wohnung oder Keller gelagert werden.
- Mieter sind verpflichtet, Schäden an Versorgungsleitungen oder Feuchtigkeit im Keller sofort zu melden.
- Mülltonnen sind zur Abholung bereitzustellen und zurückzustellen.
- Schnee- und Glatteisbeseitigung erfolgt im bekannt gegebenen Wechsel der Mieter nach gesetzlichen Vorschriften.
- Gasgeruch: sofort melden! Fenster sind zu öffnen, der Hauptabsperrhahn zu schließen und elektrische Schalter nicht zu betätigen.
- Keller- und Treppenhausfenster sind im Winter geschlossen zu halten. Stoßlüften ist erlaubt.
- Wohnungen sind auch im Winter ausreichend zu lüften. Lüftung ins Treppenhaus ist unzulässig.
- Treppenhaus-, Dach- und Kellerfenster sind bei Regen oder Sturm zu schließen.
- Die Nutzung des Waschkellers ist von 08:00 bis 22:00 Uhr gestattet.
- Grillen auf Balkonen ist untersagt. Auf Gemeinschaftsflächen ist Grillen erlaubt, Sauberkeit ist zu gewährleisten.
- Kinder dürfen sich nicht in Keller, Garagen oder auf Stellplätzen aufhalten. Eltern müssen Spielflächen sauber halten.
- Gesetzliche Ruhezeiten gelten von 22:00–06:00 Uhr, Sonntagsruhe ist einzuhalten.
- Persönliche Gegenstände in öffentlichen Bereichen sind mit Namen zu kennzeichnen. Unmarkierte Gegenstände werden nach einem Monat entsorgt.
- Zu beachtende Hygiene-Checkliste für den Haushalt
- Küche
- Arbeitsflächen nach der Nutzung abwischen – Ausbreitung von Bakterien verhindern
- Essensreste und Krümel sofort in den Biomüll entfernen – Lockt Schädlinge an
- Schmutziges Geschirr direkt spülen oder in die Spülmaschine stellen
- Mülleimer regelmäßig leeren und bei Bedarf reinigen
- Herd und Backofen nach dem Kochen reinigen
- Bad & WC
- Waschbecken und Armaturen nach Benutzung abspülen
- Toilette nach jeder Benutzung sauber hinterlassen
- Duschabfluss von Haaren befreien
- Feuchte Handtücher zum Trocknen aufhängen
- Gemeinschaftsbereiche (Treppenhaus, Terrasse, Garten, etc.)
- Essensreste und Verpackungen nach Nutzung von Terrasse oder Garten entfernen
- Grill nach Gebrauch reinigen
- Zigarettenreste in den Aschenbecher entsorgen und diesen sofort leeren
- Garten und Gartenmöbel nach Nutzung sauber hinterlassen
- Allgemeine Hygiene
- Verschüttete Flüssigkeiten sofort aufwischen
- Lüften nach dem Kochen und Duschen
- Schuhe im Eingangsbereich sauber abstellen (vor allem im Winter)
- Lebensmittel ggf. verschlossen lagern und verdorbene sofort in den Biomüll entsorgen
- Wischlappen und Schwämme regelmäßig auswaschen, trocknen und wechseln
[English]
House Rules
The house rules regulate the coexistence of all residents in the building. They define rights and obligations and apply to all tenants. Living together under one roof is only possible with a certain level of order. Everyone will feel comfortable only if all residents are considerate of each other.
- The tenant must keep their premises, including the associated stairs, landings, and property, clean and in order—including shutters, blinds, and roller shutters.
- Tenants are responsible for cleaning the stairs and staircase windows alternately according to the cleaning schedule or „Kehrwoche.“ Any dirt, including that caused by maintenance work, must be removed immediately. Cleaning includes stairs, landings, basement areas, courtyards, driveways, and streets. Cleaning duties rotate weekly. The landlord does not provide cleaning equipment or de-icing materials.
- If the cleaning duty is not fulfilled, the landlord will hire a cleaning company at the tenants‘ expense.
- Common facilities must only be used as intended. Smoking is not permitted in stairwells and hallways. Staircases, basements, and hallways must be kept clear for safety and fire protection reasons.
- The landlord retains usage rights for the courtyard unless the tenant has a different contractual agreement.
- The courtyard, garden, and outbuildings must be kept clean. Any dirt must be removed immediately. This also applies to communal laundry rooms.
- The house is locked at 9:00 PM in summer and 7:00 PM in winter. Anyone entering or leaving afterward must lock the door again.
- Waste must not be disposed of in the toilet. Waste separation must be done according to the assigned bins.
- The tenant must comply with the regulations of the waterworks.
- The tenant must take measures to prevent pipes from freezing.
- If temperatures drop below -5°C, the water supply may be shut off. The landlord determines the water withdrawal times.
- If the tenant leaves the apartment for more than three days, sufficient ventilation must be ensured.
- The bathroom facilities are for bathing purposes only. Medicinal baths are prohibited. Showering and bathing between 10:00 PM and 6:00 AM are only allowed without causing noise disturbances.
- Radio and television speakers, as well as musical instruments, may only be used at room volume. External antennas require the landlord’s permission.
- Noise disturbances caused by machines, door slamming, or running in staircases must be avoided. Local quiet hours must be observed.
- Noisy work is prohibited on weekdays from 12:00 PM to 2:00 PM and from 6:00 PM to 8:00 AM, on Saturdays from 4:00 PM, and all day on Sundays and public holidays.
- In case of general lighting failure, tenants must ensure emergency lighting.
- Flammable materials must not be stored in basement or attic rooms.
- Trash bins must be emptied and cleaned regularly.
- Main pathways on the property must also be cleared of snow in winter.
- Basements must not contain moisture-sensitive items.
- Stairwell lighting must be turned off when not in use.
- Driveways to garages and parking spaces must be kept clear. Repairs and oil changes on the property are prohibited.
- Pets are only allowed with the landlord’s permission. Any dirt caused by animals must be removed immediately.
- Food scraps, fats, or other waste must not enter the drainage system.
- Toxic, flammable, or strongly smelling substances must not be stored in apartments or basements.
- Tenants must immediately report any damage to supply lines or moisture in the basement.
- Garbage bins must be placed out for collection and returned after emptying.
- Snow and ice removal follows the announced tenant rotation according to legal regulations.
- Gas odor: report immediately! Open windows, shut off the main gas valve, and do not operate electrical switches.
- Basement and stairwell windows must remain closed in winter. Brief ventilation is allowed.
- Apartments must be adequately ventilated, even in winter. Ventilating into the stairwell is not allowed.
- Stairwell, roof, and basement windows must be closed during rain or storms.
- The use of the laundry room is permitted from 8:00 AM to 10:00 PM.
- Barbecuing on balconies is prohibited. It is allowed in communal areas but must be cleaned afterward.
- Children are not allowed in basements, garages, or parking spaces. Parents must keep play areas clean.
- Legal quiet hours are from 10:00 PM to 6:00 AM. Sunday quiet hours must be observed.
- Personal belongings in public areas must be labeled with the tenant’s last name. Unmarked items will be disposed of after one month.
Household Hygiene Checklist
Kitchen:
- Wipe down countertops after use to prevent the spread of bacteria.
- Immediately dispose of food scraps and crumbs in the organic waste bin to avoid attracting pests.
- Wash dirty dishes immediately or place them in the dishwasher.
- Empty the trash regularly and clean the bin if necessary.
- Clean the stove and oven after cooking.
Bathroom & WC:
- Rinse the sink and faucets after use.
- Leave the toilet clean after each use.
- Remove hair from the shower drain.
- Hang damp towels to dry.
Common Areas (staircase, terrace, garden, etc.):
- Remove food scraps and packaging after using the terrace or garden.
- Clean the grill after use.
- Dispose of cigarette butts in an ashtray and empty it immediately.
- Leave the garden and garden furniture clean after use.
General Hygiene:
- Wipe up spilled liquids immediately.
- Ventilate after cooking and showering.
- Place clean shoes in the entrance area, especially in winter.
- Store food in sealed containers if necessary and dispose of spoiled food immediately in the organic waste bin.
- Wash, dry, and replace dishcloths and sponges regularly.
