Übliche Fragen und Antworten – Interessenten
Wie komme ich auf die Liste der Interessenten?
Zur Beurteilung in erster Linie der finanziellen Stabilität von potenziellen Mietern gibt es ein Online-Formular. Den Link dazu mit dem Zugangspasswort erhält man vom Mieter – in der Regel sobald man sich auf eine Zimmeranzeige hin bewirbt. Alternativ kann man diese auch über das Kontaktformular auf der Front Page anfordern.
Wann lerne ich meine Mitbewohner kennen?
Wenn es sich einrichten läßt, bekommt ein Interessent die Möglichkeit seine Mitbewohner vorab kennenzulernen. Und die Mitbewohner ihn. Manchmal geht es jedoch aus Termin- oder anderen Gründen nicht vor dem Einzug.
Kann ich das Zimmer vorab besichtigen?
Eine Zimmerbesichtigung ist natürlich möglich. Sie kann vom Vermieter oder WG-Mitbewohnern durchgeführt werden. In der Regel kommen mehrere Interessenten zu einer Besichtigung. Auf besondere Terminwünsche kann leider nicht immer Rücksicht genommen werden. Daher werden meist 2 oder 3 Termine vorgeschlagen.
Wer wohnt noch im Haus?
Haus 26 und 26/1 werden vorwiegend von 3er WGs bewohnt. In der Regel Studenten oder andere junge Leute. Im Haus 26 wohnt in einer Wohnung ein älteres Ehepaar.
Sind Parties erlaubt? Bzw. kann man in Ruhe studieren?
Da alle WGs maximal 3er WGs sind, sind die Wohnungen ruhig. Ein Teil der Bewohner ist regelmäßig nicht zuhause. Parties sind natürlich erlaubt. „Soziales Leben“ ist erwünscht. Besonders mit Rücksicht auf das ältere Ehepaar in Haus 26 ist jedoch ab 22:00 Uhr (Nachtruhe nach dt. Gesetz) Musik generell auf Zimmerlautstärke zu reduzieren, Zwischentüren und Fenster sind bei Unterhaltungen mit Gästen zu schließen, Unterhaltungen auf der Straße sind zu vermeiden. Es bietet sich an, bspw. Geburtstagsparties bei den direkten Nachbarn anzukündigen. Es wird darum gebeten, größere Parties nicht öfter als einmal pro Monat und Wohnung zu veranstalten.[Da in der Vergangenheit bereits Beschwerden wegen Lärmbelästigung und Rufen der Polizei vorkamen, wird darauf hingewiesen, dass der Vermieter gesetzlich verpflichtet ist, an Lärm-belästigte Mieter Schadensersatz zu leisten und diesen Schaden plus eigenem Schaden bei den Verursachern einklagen kann/muss. Bislang konnte man sicher immer nachbarschaftlich arrangieren und solche Maßnahmen wurden nicht notwendig.]
Sind die Zimmer möbliert?
Alle Zimmer werden unmöbliert vermietet. Übernimmt ein Mieter Einrichtung vom Vormieter, muss er diese ggf. beim Auszug entsorgen.
Kann/muss ich Möbel vom Vormieter übernehmen?
Kein Nachmieter ist verpflichtet Einrichtung vom Vormieter zu übernehmen. Denoch kann dies über Sondervereinbarungen zwischen Vor- und Nachmieter geregelt werden.
Möbelkaufvertrag (ohne Gewähr)
Wo kann ich parken?
Auf dem Grundstück stehen mietbare Stellplätze zur Verfügung. Siehe dazu auch weiter unten. Im Umkreis von 5 Gehminuten ist in der Regel auch ein Parkplatz auf der Straße zu finden.
Wo kann ich mein Fahrrad unterstellen?In den Häusern gibt es jeweils einen ausreichend großen Fahrradkeller. Tagsüber können die Fahrräder unter dem Balkon von Haus 26 gestellt werden. Für die Nacht wird die Unterstellung im Fahrradkeller empfohlen.
Ist die GEZ-Gebühr in den Nebenkosten enthalten?
Nein. Das ist gesetzlich leider nicht möglich.
Gibt es eine Maklergebühr?
Nein.
Was muss ich zur behördlichen Meldung am neuen Wohnsitz erledigen?
Zur Schlüsselübergabe bitte die vorausgefüllte behördliche Wohnungsgebermeldung für die Ummeldung in Weingarten bzw. am neuen Wohnort mitbringen. Das Formular wird dann vom Vermieter unterschrieben. Weiteres im Link zur Meldung.
Muss ich meine Bankverbindung im Vertrag angeben?
Da es in der Vergangenheit teils zu erheblichen Verzögerungen kam, wenn die Mieter eigenständig die Miete überwiesen haben, geht das leider nicht mehr. Wenn die Miete von einigen Mietern nicht am 1. eines Monats auf dem Konto ist, geht das Konto ins Minus, da die Banken ihre eigenen Abbuchungen rigoros abbuchen. Bitte um Verständnis. Bei Abbuchung per Lastschrift geht das Geld am 1. oder dem folgenden Werktag vom Konto. Nicht früher und nicht später. Überweisen Mieter selbst, garantiert keine Bank die sofortige Übertragung. Daher füllen Sie bitte das Lastschriftmandat aus. Aufgrund negativer Erfahungen geht an dieser Stelle leider kein Kompromiss. Falls eine Fehlbuchung vorkommen sollte, wird der Fehlbetrag sofort zurück überwiesen.
